Workshops

Open Source. Warum?

Ich erhalte immer wieder Nachfragen zu den Themen unabhängige, kostensparende Mediengestaltung und -produktion und zu Möglichkeiten der Lizenzpolitik sowie dem Datenhunger großer Softwarekonzerne zu entgehen.
Auch Linux, und hier besonders Ubuntu und seine Derivate, als freies, sehr bedienerfreundliches und sicheres Betriebssystem ist ein oft angesprochener Punkt.
Vereine und Non-Profit-Organisationen verschiedener Größe und aus allen Bereichen, aber zunehmend auch KMU interessieren sich für diese professionellen, freien Alternativen.
Und ja, es gibt sie. Sowohl in den Bereichen Layout, Bildbearbeitung und Vektorgrafik, also der gesamten Grafik und Druckvorstufe, als auch in den Bereichen Office-Suite und Betriebssysteme gibt es freie, quelloffene Software die ihren kommerziellen Pendants inzwischen in nahezu allen Bereichen ebenbürtig ist.

Alle Programme beherrschen die branchenüblichen Standards, ermöglichen absolut professionelles Arbeiten und die Einbindung in bestehende Workflows, auch ohne permanente Internetanbindung. Sie bleiben jederzeit Herr über Ihre Daten. Auch die Kompatibilität zu kommerzieller Software ist Dank umfangreicher Importfilter gewährleistet.
Scribus, GIMP und Inkscape sind hier führend für den grafischen Bereich. Im Bereich Office Suite ist LibreOffice die Software der Wahl.

Bei den Linux-Distributionen haben sich Ubuntu, Xubuntu und für mich besonders Ubuntu Budgie als besonders anwenderfreundlich und umstiegshürdenfrei erwiesen.

​​Um dem doch recht großen Interesse gerecht zu werden habe ich zwei Workshopreihen zu den Bereichen Grafik, DTP und Bürosoftware konzipiert.

WorkShopKompakt (WSK)

Die WorkShopKompakt-Reihe (WSK)
ist für Einsteiger in das jeweiligen Thema gedacht, oder um sich einen ersten Überblick über die Programme und Ihre Leistungsfähigkeit zu verschaffen.

WSK 1: Grafik, Layout, Druckvorstufe

Dauer: 1 Tag (8 h) | Preis: auf Anfrage, inkl. ausführlichem Script + die behandelten Programme auf USB-Stick für jeden Teilnehmer | Teilnehmer: 3 - 10​
  • Einführung in das Thema quelloffene, freie Software
  • Einführung in die Grundlagen von Layout & DTP
  • Einführung in die gewählten Programme (Scribus + GIMP oder Scribus + Inkscape oder GIMP +
  •   Inkscape)
  • Installation der gewählten Programme auf den Teilnehmerrechnern (wahlweise Windows, Mac oder Linux)
  • Erkundung der installierten Programme & erste kleine Übungsprojekte

WSK2: Freie Office-Software im (Büro-)Alltag

Dauer: 1 Tag (8 h) | Preis: auf Anfrage, inkl. ausführlichem Script + die behandelten Programme auf USB-Stick für jeden Teilnehmer | Teilnehmer: 3 - 10​
  • Einführung in das Thema quelloffene, freie Software
  • Einführung in die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Textverarbeitung & Folienpräsentationen
  • Einführung in die gewählten Programme (Write + Calc oder Write + Impress oder Calc + Impress)
  • Installation der gewählten Programme auf den Teilnehmerrechnern (wahlweise Windows, Mac oder Linux)
  • Erkundung der installierten Programme & erste kleine Übungsprojekte

WorkShopProfi (WSP)

Die WorkShopProfi-Reihe (WSP)
ist für Interessenten konzipiert, die bereits mit den entsprechenden kommerziellen Produkten Erfahrungen gesammelt haben und jetzt ernsthaft über einen Umstieg auf die freien Varianten nachdenken.

WSP1: Grafik, Layout, Druckvorstufe

Dauer: 2 Tage ( 2 x 8 h) | Preis: auf Anfrage, inkl. ausführlichem Script + die behandelten Programme auf USB-Stick für jeden Teilnehmer | Teilnehmer: 3 - 10​
1. Tag:
  • Ausführliche Einführung in das Thema quelloffene, freie Software
  • Ausführliche Einführung in die gewählten Programme (Scribus + GIMP oder Scribus + Inkscape oder GIMP + Inkscape)
  • Was ist der Unterschied zu den etablierten, kommerziellen Pendants?
  • Installation der gewählten Programme auf den Teilnehmerrechnern (wahlweise Windows, Mac oder Linux)
  • Erste Erkundung der installierten Programme
2. Tag:
  • ​Intensives Arbeiten mit den gewählten Programmen anhand von realitätsnahen Übungsprojekten

WSP2: Freie Office-Software im (Büro-)Alltag

Dauer: 2 Tage ( 2 x 8 h) | Preis: auf Anfrage, inkl. ausführlichem Script + die behandelten Programme auf USB-Stick für jeden Teilnehmer | Teilnehmer: 3 - 10​
1. Tag:
  • Ausführliche Einführung in das Thema quelloffene, freie Software
  • Ausführliche Einführung in die gewählten Programme (LibreOffice Writer + LibreOffice Calc oder LibreOffice Writer + LibreOffice Impress oder LibreOffice Calc + LibreOffice Impress)
  • Was ist der Unterschied zu den etablierten, kommerziellen Pendants?
  • Installation der gewählten Programme auf den Teilnehmerrechnern (wahlweise Windows, Mac oder Linux)
  • Erste Erkundung der installierten Programme
2. Tag:
  • ​Intensives Arbeiten mit den gewählten Programmen anhand von realitätsnahen Übungsprojekten
Suchen